Tank-, Klima & Lüftungsanlagen

Demontage von Tank-, Klima- & Lüftungsanlagen – fachgerecht und gesetzeskonform in Harsewinkel und deutschlandweit.

Zertifizierte Tankdemontage

Wir arbeiten nach den Vorgaben des Wasserhaushaltsgesetzes und sind berechtigt, Tankanlagen sicher zu demontieren – egal ob oberirdisch oder unterirdisch.

Speziallösungen für sensible Bereiche

Klima- und Lüftungssysteme in Industrie, Gastronomie oder Reinräumen erfordern Erfahrung. Wir wissen, worauf es ankommt – inklusive sicherer Entsorgung und Trennung.

Fachgerechter Rückbau sensibler Anlagentechnik
– von Tanks bis Lüftungssystemen im Überblick

Alte Heizöltanks – egal ob aus Kunststoff, Stahl oder GFK – können über die Jahre zum Sicherheitsrisiko werden. Rückstände, Korrosion oder Undichtigkeiten erfordern eine professionelle, zertifizierte Demontage nach WHG. Wir übernehmen alle Schritte: von der Reinigung und Restöl-Absaugung über das Zerlegen bis hin zur Entsorgung und Dokumentation. Dabei achten wir auf emissionsarmes Arbeiten, dichten Schutzbereiche ab und kümmern uns um alle Nachweise. Auch unterirdische Tanks oder enge Keller sind für uns kein Hindernis.

Klimaanlagen, zentrale Belüftungen oder industrielle Luftführungssysteme sind oft auf mehrere Gebäudeteile verteilt und tief in die Bausubstanz integriert. Beim Rückbau kommt es darauf an, die Rohrsysteme, Filtereinheiten, Ventilatoren und Steuerungstechnik fachgerecht zu trennen – ohne die Statik oder Gebäudesubstanz zu beeinträchtigen. Wir planen systematisch, trennen elektrisch, sichern Dach- oder Deckendurchführungen und übergeben das Objekt rückbaufertig & besenrein.

In bestimmten Bereichen – etwa Laboren, Großküchen, medizinischen Einrichtungen oder Produktionsräumen – gelten besondere Anforderungen an Demontage und Entsorgung. Oft sind hier kontaminierte Filter, Chemikalienleitungen, Kühlmittel oder komplexe Regeltechnik im Einsatz. Unser Team arbeitet mit entsprechender Schutzausrüstung, Trennungskonzepten und dokumentiert alle Schritte. Bei Bedarf stimmen wir uns mit internen Sicherheitsbeauftragten oder Behörden ab.

Fragen unserer Kunden zur Demontage von Tanks, Klima- & Lüftungstechnik? Hier gibt’s Antworten.

01. Muss ein alter Heizöltank gereinigt werden, bevor Sie ihn abbauen?

Nein – das übernehmen wir für Sie. Vor der Demontage wird der Tank fachgerecht gereinigt und ausgesaugt, damit keine Ölreste oder Dämpfe mehr im Behälter sind. Wir bringen dafür das nötige Equipment mit und dokumentieren die fachgerechte Entleerung und Entsorgung. Das Ganze erfolgt emissionsarm und nach §19 WHG.

Zentrale Lüftungsanlagen verlaufen oft durch mehrere Etagen, Wände oder Decken – manchmal sogar mit Brandschutzkomponenten. Wir demontieren die Anlage systematisch von der Peripherie bis zur Zentrale, achten auf die sichere Trennung von Strom und Steuerung und schließen Deckendurchbrüche wieder sauber ab. Auch die Entsorgung übernehmen wir – inklusive Filtermaterialien oder Blechkanäle.

Ja – wir sind auf die Demontage und Stilllegung von Erdtanks spezialisiert. Nach der fachgerechten Entleerung und Reinigung wird der Tank entweder ausgegraben oder mit entsprechender Dokumentation verfüllt (z. B. mit Sand oder Beton), je nach gesetzlicher Vorgabe und Situation vor Ort. Wir beraten Sie individuell, was in Ihrem Fall sinnvoll und zulässig ist.

In sensiblen Bereichen wie Laboren, Großküchen oder medizinischen Einrichtungen gelten besondere Vorschriften. Wir arbeiten mit entsprechender Schutzausrüstung, trennen gefährliche Stoffe und beauftragen zertifizierte Partner für die Entsorgung. Die Übergabe erfolgt mit Nachweis und mit unabhängiger Abnahme, z. B. durch DEKRA oder interne Sicherheitsbeauftragte.

Das hängt ab von Größe, Zugänglichkeit, Bauweise und eventuellen Zusatzleistungen wie Reinigung, Entsorgung oder Abnahme. Ein Kellertank im Einfamilienhaus ist z. B. schneller erledigt als ein Dachklimagerät auf einem Industriegebäude. Nach einem kurzen Gespräch oder Vor-Ort-Termin erhalten Sie ein festes Angebot – ohne versteckte Kosten.

Scroll to Top